Häufig gestellte Fragen
Nachfolgend finden Sie die Antworten zu den häufig gestellten Fragen:- Wie werden die HAVENS Pferdefutter zusammengestellt?
- Was bedeutet HACCP- und GMP-Beglaubigung?
- Was sind die wichtigsten Zutaten?
- Sind die Rezepturen vom HAVENS-Futter öffentlich?
- Enthalten HAVENS Pferdefutter auch Zutaten aus GMO-Pflanzen?
- Enthalten die HAVENS Pferdefutter künstliche Zutaten?
- Was sind E-Nummern und werden diese in HAVENS-Futtermitteln verwendet?
- Wie wichtig ist Eiweiβ im Futter?
- Was bestimmt die Farbe des Futters?
- Wie nimmt mein Pferd an Gewicht zu, ohne temperamentvoll zu werden?
- Wie soll man Fohlen füttern um OCD vorzubeugen?
- Wie wichtig ist das Kalzium-Phosphor-Verhältnis im Futter?
- Weshalb enthalten die HAVENS Pferdefutter zugefügten Biotin?
- Was sollte man nach einer Kolik oder nach einer Operation füttern?
- Wie entstehen Magengeschwüre und an welchen Symptomen kann ich es erkennen?
- Was ist Tying-Up (Kreuzverschlag)?
- Mein Pferd ist bereits ein Oldie, was soll ich füttern?
- Mein Pferd hat Sommerekzem, hat das etwas mit dem Futter zu tun?
- Was soll ich nach einer Hufrehe füttern?
- Laut Tierarzt hat mein Pferd einen Eisenmangel, was kann ich am besten füttern?
- Auf dem Etikett stehen viele Informationen, welche sind wichtig?